Unsere Tipps

Die Geschichte der Lederschnur: Traditionelles Handwerk mit moderner Anwendung

Die Geschichte der Lederschnur: Traditionelles Handwerk mit moderner Anwendung

Die Geschichte der Lederschnur: Traditionelles Handwerk mit moderner Anwendung

Die Lederschnur ist ein Material mit einer langen und reichen Geschichte, die bis in die Urzeit zurückreicht. Schon früh erkannten die Menschen die Vorteile von festem und widerstandsfähigem Leder, das sie verarbeiteten und für verschiedene Zwecke nutzten – von Kleidung über Werkzeuge bis hin zu Schmuck.

Die erste Verwendung der Lederschnur

Die ältesten Nachweise für die Verwendung von Lederschnüren stammen aus der Steinzeit. Damals verwendeten Menschen rohe Lederstreifen zur Herstellung von Seilen, zur Befestigung von Speeren oder zur Sicherung ihrer Kleidung. Die Ägypter und Mesopotamier verfeinerten später die Techniken der Lederverarbeitung, insbesondere durch pflanzliche Gerbung, wodurch das Material langlebiger und flexibler wurde.

Mittelalterliches Handwerk

Im Mittelalter waren Lederschnüre in vielen Handwerken unverzichtbar, darunter Sattlerei, Schuhmacherei und Rüstungsherstellung. Ritter und Krieger verwendeten Lederschnüre zur Befestigung ihrer Rüstungen, während Handwerker sie in ihre Produkte integrierten, etwa beim Nähen von Schuhen oder beim Verbinden von Kleidungsstücken.

Industrielle Revolution und moderne Herstellung

Mit der industriellen Revolution kamen neue Technologien, die eine effizientere Lederverarbeitung ermöglichten. Mechanisierte Maschinen konnten gleichmäßig dicke und starke Lederschnüre herstellen, was zu einer breiteren Nutzung in der Mode, Möbelherstellung und sogar in der Automobilindustrie führte.

Die Lederschnur heute

Heute werden Lederschnüre in verschiedenen Farben, Stärken und Stilen hergestellt, was sie sowohl für traditionelle Handwerker als auch für moderne Designer attraktiv macht. Sie finden Verwendung in der Schmuckherstellung, Mode, bei der Herstellung von Taschen oder dekorativen Elementen. Hochwertige Lederschnüre werden nach wie vor wegen ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und natürlichen Schönheit geschätzt.

Verwendung der Lederschnur in unserem Unternehmen

Unser Familienunternehmen ZOOPO ist seit über 20 Jahren auf die Herstellung von Lederschnüren spezialisiert. Dank unserer eigenen Produktionstechnologie und hohen Qualitätsstandards fertigen wir Lederschnüre mit Durchmessern von 3 bis 14 mm – stets in einem Stück ohne Verbindungen oder Klebungen. Die Länge unserer Schnüre variiert je nach Durchmesser zwischen 50 und 240 Metern, und sie sind sowohl als Meterware als auch auf Rollen erhältlich.

Eine unserer Hauptanwendungen für Lederschnüre ist die Herstellung hochwertiger Lederleinen für Hunde. Diese werden in aufwendiger Handarbeit mit einer speziellen doppelten Flechttechnik gefertigt, wodurch sie besonders reißfest und langlebig sind. Geflochtene Leinen bieten den Vorteil einer längeren Lebensdauer, da sie nicht auftrennen und keine rostenden Nieten enthalten. Zudem sind sie praktisch, da sie nicht verkleben und einen einfachen Austausch des Karabiners oder das Hinzufügen eines Metallrings ermöglichen.

Wir bieten verschiedene Arten von Leinen an, darunter klassische Spazierleinen, Jagdleinen und Ausstellungsleinen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind.

Die Geschichte der Lederschnur zeigt, dass dieses einfache, aber effektive Material seit Jahrtausenden Bestand hat und auch in der modernen Welt neue Anwendungen findet. Wir sind stolz darauf, diese Tradition fortzusetzen und unseren Kunden Produkte von höchster Qualität zu bieten.

Besuchen Sie uns auf der Jagd & Hund 2025 in Dortmund!

Besuchen Sie uns auf der Jagd & Hund 2025 in Dortmund!

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch dieses Jahr auf der Jagd & Hund, Europas größter Messe für Jagd, Hunde und Natur, vertreten sind. Die Messe findet vom 28. Januar bis zum 2. Februar 2025 in den Westfalenhallen in Dortmund statt.

Unser Messestand befindet sich in Halle 3, Stand B48. Dort erwarten wir Sie mit spannenden Neuheiten und einer ganz besonderen Attraktion: Wir fertigen für Sie direkt vor Ort individuelle Hundeleinen und Halsbänder. Teilen Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit, und wir erstellen Ihr Wunschprodukt, während Sie die Messe erkunden.

Die Jagd & Hund bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, alles rund um die Themen Jagd und Hund zu entdecken. Neben einer großen Auswahl an Produkten und Dienstleistungen können Sie auch Vorführungen, Fachvorträge und spannende Shows erleben.

Besuchen Sie uns an unserem Stand und lassen Sie sich von unseren hochwertigen Produkten überzeugen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Sie und Ihren Vierbeiner zu finden.

Herzliche Grüße

David Hampl

Ein Lederhalsband herstellen - Video

Ein Lederhalsband herstellen - Video

Als Hersteller ermöglichen wir Ihnen einen direkten Einblick in unsere Produktion.

Im beigefügten Video können Sie sich die Herstellung eines Lederhalsbandes ansehen, das Sie ebenfalls in unserem Angebot finden. Für die Herstellung des Halsbandes haben wir im Video nur grundlegende Sattlerwerkzeuge verwendet. Sie können das Video also auch als Tutorial verwenden, wenn Sie Ihre Fähigkeiten testen und mit der Herstellung des Halsbandes selbst beginnen möchten.

Gerne senden wir Ihnen für die Produktion das benötigte Material und Sattelzubehör zu.

 

So wählen Sie die richtige Hundeleine aus

So wählen Sie die richtige Hundeleine aus

Wir haben für Sie eine kurze Anleitung zusammengestellt, wie Sie sich in der großen Auswahl an Hundeleinen zurechtfinden und die richtige für Sie und Ihren Hund auswählen. Heutzutage gibt es unzählige Arten von Hundeleinen. Wir können sie nach der Art der Nutzung in Freizeit-, Arbeits-, Jagd-, Ausstellungs- und Trainingsleinen einteilen. Heutzutage werden Hundeleinen aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt, synthetische Materialien wie Gurtband, Seile, geflochtene Seile, sogenannte Paracords, modernes Material BioThane, Metall und Edelstahlketten sowie traditionelle Rindsleder und Lederschnüreleinen.

In unserem Unternehmen konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Herstellung von Rindslederleinen und Lederschnüren. Es ist unsere langjährige Tradition, an der wir festhalten. Da wir jedoch mit der Zeit gehen, finden Sie in unserem Angebot auch Leinen aus BioThane und hier und da etwas Seil oder Riemen.

Klassische Hundeleinen

IMG_1017

Die einfachste Hundeleine, die wir alle kennen, ist eine klassische Hundeleine mit einem Karabiner am Ende, der am Halsband des Hundes befestigt wird. Am anderen Ende befindet sich ein Griff. Manchmal ist am Griff ein Metallring angebracht, damit die Leine einfach über die Schulter gelegt werden kann, wenn der Hund spazieren gelassen wird. Diese Hundeleinen werden meist mit einer Länge von einem bis drei Metern hergestellt. Bei kleineren Hunderassen empfiehlt es sich, eine Länge von mindestens 120 cm zu wählen. Die am häufigsten verkauften Leinen sind in Längen von 140 bis 200 cm erhältlich. Der Hund hat genügend Platz, ist aber nicht weit vom Hundeführer entfernt.

Wir verwenden diese Leinen für Spaziergänge mit dem Hund, zum Training und für Spaziergänge in der Stadt und in der Natur.

Ausstellung hundeleinen

zoopo055

Ausstellungsleinen dienen nur einem einzigen Zweck, nämlich dem Vorführen des Hundes im Ring. Die Showleine ist meist 120 cm lang, einige Hundeführer führen jedoch je nach Hunderasse und eigener Erfahrung auch kürzere oder längere Leinen. Allerdings empfehlen wir einem Einsteiger auf der Hundeausstellung, die klassische Länge von 120 cm zu wählen.

Die Showleine verfügt über eine klassische Öse zur Befestigung und auf der anderen Seite befindet sich eine Öse mit Spannclip oder zwei Ringen, die wie ein Halsband um den Hals des Hundes gelegt und mit Gefühl hinter dem Hals nach unten gezogen wird. Diese beiden Teile sind sehr oft durch einen Metallwirbel getrennt, der dazu dient, die Flexibilität der Leine beim Gehen im Kreis zu verbessern. Dadurch verdreht sich die Leine nicht.

Die austellungleine sollte möglichst unauffällig sein. Wir empfehlen daher, Showleinen in der Farbe des Hundes zu wählen und auf auffällige Farben zu verzichten.

Moxon hundeleinen

Eine hundeleine mit Moxonschlaufe kann eine klassische Hundeleine mit Griff oder eine Schulterleine sein. Am anderen Ende befindet sich kein Karabiner, sondern die Hundeleine endet mit einem Ring oder einer kleinen Öse, durch die die gesamte Leine gezogen wird und so eine Spannschlaufe entsteht, die um den Hals des Hundes gelegt wird. Eine Hundeleine mit Moxonschlaufe kann auch mit einer „Bremse“ gefertigt werden, so dass sie sich nicht vollständig, sondern nur bis zu einem gewissen Grad zurückzieht bzw. das Zurückziehen verlangsamt wird. Die Bremse kann auch auf der anderen Seite der Öse angebracht werden, damit sich die Leine nicht lockert und der Hund nicht von der Leine fällt.

Diese Moxonleinen werden für Spaziergänge, aber auch für Hundeausstellungen verwendet. In einigen Ländern ist ihr Verkauf und die Verwendung auf Hundeausstellungen jedoch verboten. Aus unserer Erfahrung sind dies Österreich und die Niederlande. Aus Sicht dieser Länder ist es eine Grausamkeit gegenüber einem Hund, wenn er einengende (Erstickungs-)Elemente trägt. Aus unserer Sicht ist es der Hundebesitzer, der erkennen muss, womit sich sein Vierbeiner wohlfühlt und was nicht, und sich entsprechend anpassen muss.

Für einen Hund, der trainiert und an diese Art der Leine gewöhnt ist, kann das Gehen und Tragen wesentlich angenehmer sein als ein klassisches Halsband, denn wenn der Hund nicht zieht, ist die Schlaufe um den Hals locker und der Hund spürt nichts überhaupt die Leine.

Andererseits gibt es Hunde, die diese Leinen nicht mögen und trotz Schmerzen ziehen können. In diesem Fall empfehlen wir, eine andere Leinenvariante zu wählen.

Umhängeleinen

IMG_20180908_160019

Die am häufigsten verwendeten Hundeleinen bei Jagd und Naturwanderungen. Der Hundeführer hat beide Hände frei, da die Leine über der Schulter befestigt wird.

Das andere Ende der Leine kann mit einem Karabiner, einer Öse mit Zugstange als Showleine oder einer Moxonschlaufe abgeschlossen werden. Hier wird jedoch sehr oft ein Knoten als Stopper verwendet, damit sich die Leine nicht ganz festzieht.

Wir empfehlen, die Länge dieser Leine so zu wählen, dass das Ende der Leine sanft den Boden berührt. Auf diese Weise kann sich der Hund hinlegen, wird nicht erdrosselt und hat gleichzeitig keinen Platz, um sich zu weit von der Leine zu entfernen.

Profis entscheiden sich manchmal für kürzere oder umgekehrt längere Leinen, je nachdem, was ihnen passt. Wenn Sie jedoch Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Rat zu halten.

Diese Hundeleinen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Umhängeleine Lautlos Knoten Zugstopp, Umhängeleine mit Karabiner, Umhängeleine mit Zange Karabiner, Umhängeleine Moxonleine.

Ablaufleinen

Diese Anleitungen werden auf verschiedene Arten erstellt, das Prinzip ist jedoch immer dasselbe. Schnelles Freilassen des Hundes im Handumdrehen. Diese Leinen werden zum Training und zur Jagd verwendet.

Eine der Varianten besteht darin, dass ein Teil der Leine über die Schulter des Hundeführer geführt wird, sodass dieser beide Hände frei hat. Der zweite Teil verfügt über ein spezielles Karabiner- oder Schnellverschlusssystem auf Höhe der Handfläche des Dirigenten. Dabei wird der Hund entweder am eigenen Halsband oder direkt an der Leine befestigt.

Eine weitere Variante ist eine ganz einfache Leine, die meist in einer Länge von 2 – 2,5 m gefertigt wird. In der Mitte befindet sich ein Ring, durch den eines der Enden gefädelt wird. Dadurch entsteht eine Öse zum erneuten Anbringen des Hundes. Der Hundeführer hat beide Enden der Leine in der Hand und durch das Loslassen eines der Enden der Leine wird der Hund losgelassen und kann laufen.

Schweißriemen / Schleppleine

IMG_20170318_200847

Die Schleppleine dient zum Finden von Wild.

Kunden wählen die gängigsten Längen von 8, 10 und 15 Metern.

Das Ende der Hundeleine ist ohne Griff gefertigt, um ein Hängenbleiben beim freilaufenden Hund zu vermeerden.

Verlängerungsleinen

IMG_20180126_114740

Einer der beliebtesten Hundeleinen. Sie sind für regelmäßige Spaziergänge und längere Wanderungen, in der Natur und in der Stadt gedacht.

Die Hundeleine ist variabel und Sie können bis zu 4 verschiedene Längen einstellen. Sie können wählen, ob Sie eine Leine über der Schulter tragen, einen Griff anfertigen, sie in zwei Hälften schneiden oder um die Taille befestigen möchten.

Es ist möglich, zwei Hunde an einer Leine zu führen.

So wählen Sie den richtigen Hundeleine Durchmesser

So wählen Sie den richtigen Hundeleine Durchmesser

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung und unsere Empfehlungen für die Wahl des Lederschnurdurchmessers für Ihre Hundeleine.

Bei der Wahl des Durchmessers der Lederschnur für die Hundeleine kommt es immer auf den Charakter Ihres Hundes an. Befindet er sich im Training oder ist er sehr temperamentvoll, empfehlen wir, eine Hundeleine einen Durchmesser dicker als hier empfohlen zu wählen.

Gerne beraten wir Sie individuell bei der Wahl des Durchmessers für Ihren Hund.

 

Der Durchmesser von 3 und 3,5 mm ist für kleine Hunderassen mit einem Gewicht von bis zu 6 – 8 kg geeignet. Dieser Durchmesser ist für trainierte ruhige Hunde geeignet. Idealer Durchmesser für einen Zwergdackel.

Der Durchmesser von 4 mm ist für kleine Hunderassen bis 10 kg geeignet. Ideal für kleine Dackel, kleine Terrier usw.

Der Durchmesser von 5 mm eignet sich für kleine Hunderassen mit einem Gewicht bis zu 15 kg. Der ideale Durchmesser für den Standarddackel, Jack Russel Terrier, Border Terrier, Beagle usw.

Der Durchmesser von 6 mm ist für kleine und mittelgroße Hunderassen bis 20 kg geeignet. Idealer Durchmesser für einen temperamentvollen Jack Russel Terrier, Basset Hound, kleinen Münsterland, weiblichen Pointer, weiblichen ungarischen Windhund usw.

Der Durchmesser von 7 mm ist für mittelgroße Hunderassen bis 30 kg geeignet. Ideal für einen kleinen Mündsterland, Vorstehhund, für alle Jagdhunde, Deutscher Schäferhund, Laie, Husky usw.

Der Durchmesser von 8 mm ist für mittlere und große Hunderassen bis 40 kg geeignet. Ideal für große Mündsterlandhunde, Tschechische Pudel, Deutsche Schäferhunde, für alle Jagdhunde, Malamute, Akita Inu, Retriever, Deutsche Boxer usw.

Der Durchmesser von 10 mm ist für große Hunderassen über 40 kg geeignet. Ideal für Hunde wie Deutsche Dogge, Berner Sennenhund, Dobermann, Labrador Retriever usw.